Unsere Highlights
2022/23 im Überblick

ERFOLG
Streichung §219a
24.6.2022

ERFOLG
Erhöhung Mindestlohn 12 €
1.10.2022

VERANSTALTUNG
FRK Herbstforum
22.11.2022

BÜNDNIS
Gemeinsam gegen Sexismus
16.2.2023

VERANSTALTUNG
Side Event FRK: Gleichstellung und Digitalisierung
6.3.2023
Das sagen andere
Der Deutsche Frauenrat hat beeindruckende Visionen, Gestaltungskraft und eine unerschöpfliche Energie. Ihm sind Fortschritte in der Geschlechtergerechtigkeit zu verdanken und ein „Stopp“ bei jeder Form des Rückschritts.
Aktuell arbeiten in der Mobilitätsbranche unter 20% Frauen. Schon das ist ein Indiz dafür, dass Mobilität nicht divers genug gestaltet wird. Umso mehr freue ich mich, dass der Deutsche Frauenrat sich diesen Themen öffnet.
Der Deutsche Frauenrat nimmt in seiner Arbeit den intersektionalen Aspekt von Frauenrechten ernst und macht ihn zum wichtigen Bestandteil seines Engagements. Als Interessensverband für Frauen und marginalisierte Gruppen steht der Frauenrat damit in meinen Augen insbesondere auch für Solidarität.
Der Deutsche Frauenrat ist eine wichtige Stimme für Gleichstellung und Chancengleichheit in Deutschland.
Das Engagement des Deutschen Frauenrats ist unverzichtbar für eine gerechtere und gleichberechtigte Gesellschaft. Insbesondere die Belange der Frauen brauchen ein Gehör, die Kampagne Parität Jetzt! kommt dabei gerade rechtzeitig.
Anti-gender and anti-rights backlashes discredit democracy and promote hatred. Working with Deutscher Frauenrat and W7, we pushed the G7 to allocate more funds to those standing against ultra-right wing fundamentalist groups and progressive faith-based actors aiming to dismantle current fundamentalist narratives.
Das Selbstbestimmungsgesetz sorgt an vielen Stellen für eine polarisierende Debatte. Es ist ein wichtiges Signal, dass sich der DF hier klar für ein entsprechendes Gesetz positioniert hat. Damit wurde bekräftigt, dass der Einsatz für die Rechte von Frauen und das Engagement für die Rechte von trans* Personen Hand in Hand gehen.
Zahlen & Fakten
Der Deutsche Frauenrat – die starke Stimme für Frauen in Zahlen:
-
61
Mitgliedsverbände
-
8
ehrenamtliche Vorstandsfrauen
-
3
Fachausschüsse
-
14
hauptamtliche Mitarbeiterinnen
Auswahl Gespräche mit Politiker*innen

LISA PAUS
Bundesfrauenministerin
4.4.2022

KLARA GEYWITZ
Bundesbauministerin
17.5.2022

DANIELA KLUCKERT
Staatssekretärin BMDV
10.8.2022

WOLFGANG SCHMIDT
Kanzleramtsminister
25.8.2022

MECHTHILD HEIL UND KERSTIN VIEREGGE
Bundestagsabgeordnete
21.9.2022

YVONNE MAGWAS
Bundestagsvizepräsidentin
14.10.2022

MARGIT GOTTSTEIN
Staatssekretärin BMFSFJ
20.10.2022

ULRIKE BAHR
Bundestagsabgeordnete
9.11.2022

EKIN DELIGÖZ
Staatssekretärin BMFSFJ
23.11.2022

JULIANE SEIFERT
Staatssekretärin BMI
23.11.2022

BETTINA STARK-WATZINGER
Bundesbildungsministerin
13.2.2023

OLAF SCHOLZ
Bundeskanzler
13.3.2023